Willst du höhere Cannabis Erträge? So funktioniert die VPD Tabelle richtig!

Willst du höhere Cannabis Erträge? So funktioniert die VPD Tabelle richtig!

Im professionellen Cannabisanbau ist eine präzise Umweltkontrolle entscheidend für maximale Erträge. Ein oft unterschätzter, aber enorm wichtiger Faktor ist das Vapor Pressure Deficit (VPD), oder Dampfdruckdefizit. Die VPD-Tabelle ist dein Schlüssel zur Bestimmung der optimalen Luftfeuchtigkeit und Temperatur für jede Wachstumsphase deiner Pflanzen. Dieser Beitrag erklärt, was VPD ist, seine Bedeutung für den Cannabisanbau und wie du die VPD-Tabelle effektiv nutzt, um deine Ernten zu optimieren.

Was ist der Vapor Pressure Deficit (VPD)?

Der VPD misst den Unterschied zwischen der aktuellen Feuchtigkeit in der Luft und der maximal möglichen Feuchtigkeit bei einer bestimmten Temperatur. Einfach gesagt: es ist das "Saugpotenzial" der Luft für Wasser aus der Pflanze. Ein falscher VPD-Wert kann die Pflanze stressen und ihren Wasserhaushalt stören, was zu Wachstumsstörungen, Stress und Krankheiten führen kann. Optimale VPD-Werte hingegen fördern die effiziente Aufnahme von Wasser und Nährstoffen, was zu kräftigem Wachstum und höheren Erträgen führt.

Warum ist VPD im Cannabisanbau so wichtig?

  • Optimale Wasseraufnahme: Ein idealer VPD-Wert ermöglicht der Pflanze, Wasser aus dem Substrat effizient aufzunehmen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit behindert die Transpiration und somit die Wasseraufnahme, während zu niedrige Luftfeuchtigkeit zu übermäßiger Transpiration und Dehydrierung führen kann.
  • Wachstumssteigerung: Bei optimalem VPD kann die Pflanze Photosynthese effizienter betreiben, was schnelleres Wachstum und größere Ernten zur Folge hat.
  • Schimmelprävention: Ein korrekt eingestellter VPD hilft, die Luftfeuchtigkeit in einem Bereich zu halten, der Schimmel- und Pilzwachstum unterbindet.
  • Stressreduktion: Pflanzen, die in einem optimalen VPD-Bereich wachsen, sind gesünder und widerstandsfähiger gegenüber Stressfaktoren.

Wie liest man die VPD-Tabelle?

Die VPD-Tabelle zeigt den VPD-Wert (in Kilopascal, kPa) in Abhängigkeit von der Lufttemperatur (°C) und der relativen Luftfeuchtigkeit (%). Unterschiedliche Wachstumsphasen erfordern unterschiedliche optimale VPD-Bereiche.

  • Vegetative Phase: Hier ist ein niedrigerer VPD-Wert besser, da die Pflanzen mehr Feuchtigkeit für starkes Blatt- und Wurzelwachstum benötigen.
  • Blütephase: Während der Blüte sollte der VPD-Wert etwas höher sein, um Blütenwachstum zu fördern und Schimmel vorzubeugen.

Vollständige VPD-Tabelle für den Cannabisanbau

Lufttemperatur (°C) 40% RH 45% RH 50% RH 55% RH 60% RH 65% RH 70% RH
20°C 1,38 1,19 1,02 0,87 0,73 0,61 0,50
22°C 1,56 1,34 1,15 0,98 0,83 0,69 0,57
24°C 1,75 1,51 1,29 1,10 0,92 0,77 0,63
26°C 1,94 1,67 1,43 1,22 1,03 0,86 0,71
28°C 2,13 1,83 1,57 1,34 1,13 0,94 0,77
30°C 2,32 2,00 1,72 1,47 1,24 1,03 0,85
32°C 2,51 2,16 1,86 1,60 1,36 1,13 0,94

 

So wendest du die VPD-Tabelle an (mit Blattemperatur-Messung):

Für eine optimale VPD-Erfassung ist es ideal, die Blattemperatur der Pflanzen zu berücksichtigen, da diese oft leicht von der Umgebungslufttemperatur abweicht.

  1. Messen:

    • Verwende ein Hygrometer, um die relative Luftfeuchtigkeit in deinem Anbauraum genau zu erfassen.
    • Miss die Lufttemperatur mit einem herkömmlichen Thermometer.
    • Verwende ein Laser-Thermometer, um die Temperatur der Blattoberfläche deiner Pflanzen zu messen. Richte den Laserstrahl auf die Unterseite eines gesunden, voll entwickelten Blattes, um die genaueste Messung zu erhalten.
  2. VPD-Rechner verwenden: Anstatt die Tabelle direkt mit der Lufttemperatur zu nutzen, verwende einen VPD-Rechner. Du findest einen solchen Rechner auf Misch-Shop.de VPD-Rechner. Diese Rechner ermöglichen die Eingabe der Blattemperatur und der Luftfeuchtigkeit, um den präziseren VPD-Wert zu ermitteln.

  3. Anpassen: Ist dein VPD-Wert nicht optimal für die aktuelle Wachstumsphase, passe entweder die Temperatur oder die Luftfeuchtigkeit mit Ventilatoren, Heizgeräten oder Luftentfeuchtern an. Die Anpassung sollte idealerweise auf Basis der Blattemperatur-Messung erfolgen.

Optimale VPD-Werte für den Cannabisanbau

Die Wahl der richtigen Cannabis-Samen von renommierten Breedern aus aller Welt ist der erste Schritt für eine erfolgreiche Ernte. Hochwertige Genetik legt den Grundstein für kräftiges Wachstum und reiche Blüten. Entdecke zum Beispiel die neue, spannende Misch Seeds Kollektion unter https://misch-shop.de/collections/misch-seeds und finde Sorten, die für ihre Vitalität und ihr Ertragspotenzial bekannt sind.

Sobald du die Basis mit exzellenten Samen gelegt hast, optimiere deine Anbaubedingungen mit den folgenden allgemeinen VPD-Richtwerten (beachte, dass diese je nach Sorte und spezifischen Bedingungen variieren können):

  1. Keimlings- und Sämlingsphase: Ziel-VPD: 0,4 - 0,8 kPa
  2. Vegetative Phase: Ziel-VPD: 0,8 - 1,2 kPa
  3. Blütephase: Ziel-VPD: 1,2 - 1,6 kPa
  4. Späte Blütephase: Ziel-VPD: 1,4 - 1,8 kPa

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung der Blattemperatur anstelle der reinen Lufttemperatur in VPD-Rechnern liefert genauere Werte und ermöglicht eine feinere Steuerung der Anbaubedingungen.

Fazit

Die VPD-Tabelle ist ein unschätzbares Werkzeug für jeden ambitionierten Cannabisanbauer. In Kombination mit hochwertigen Cannabis-Samen, wie sie in der neuen Misch Seeds Kollektion zu finden sind, und der präzisen Messung der Blattemperatur mit einem Laser-Thermometer (in Verbindung mit einem VPD-Rechner, wie dem auf Misch-Shop.de VPD-Rechner), ermöglicht die detaillierte Steuerung der Anbaubedingungen optimale Wachstumsbedingungen. Indem du den VPD im Auge behältst und auf die Bedürfnisse deiner Pflanzen eingehst, maximierst du deine Erträge, verbesserst die Pflanzengesundheit und beugst Problemen wie Schimmel effektiv vor.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.