KCANG-Gesetz in Deutschland: Was Du wissen musst

KCANG-Gesetz in Deutschland: Was Du wissen musst

Seit der Einführung des neuen Cannabisgesetzes (KCANG) hat sich in Deutschland einiges verändert. Dieses Gesetz, das offiziell als „Cannabisgesetz zur kontrollierten Abgabe an Erwachsene“ bezeichnet wird, legt die Grundlage für den legalen Umgang mit Cannabis für Erwachsene. Hier erfährst Du die wichtigsten Punkte kompakt zusammengefasst:

1. Wer darf Cannabis besitzen und konsumieren?

Wenn Du mindestens 18 Jahre alt bist, darfst Du in Deutschland jetzt legal Cannabis besitzen und konsumieren – allerdings in begrenzten Mengen. Pro Person sind bis zu 25 Gramm erlaubt, wobei das Cannabis ausschließlich für den Eigenbedarf bestimmt sein muss.

2. Eigenanbau von Cannabis

Das KCANG erlaubt Dir als Privatperson, bis zu drei Cannabis-Pflanzen selbst anzubauen. Wichtig ist dabei, dass Du sicherstellst, dass die Pflanzen nicht für Kinder oder Jugendliche zugänglich sind. Außerdem müssen die Pflanzen so angebaut werden, dass sie Dritten nicht zugänglich sind, beispielsweise auf einem abgeschlossenen Balkon oder in einem verschlossenen Raum.

3. Cannabis-Clubs als neue Option

Ein spannender Teil des Gesetzes sind die Cannabis-Social-Clubs. Diese Clubs sind gemeinnützige Vereine, in denen Erwachsene gemeinsam Cannabis anbauen und konsumieren dürfen. Die Mitgliedschaft in einem solchen Club ermöglicht es Dir, Cannabis in einer kontrollierten und legalen Umgebung zu erhalten.

Wichtig: Pro Person dürfen maximal 50 Gramm pro Monat durch einen Club verteilt werden – für Personen unter 21 Jahren liegt die Grenze bei 30 Gramm.

4. Wo darfst Du konsumieren?

Auch wenn Cannabis jetzt legal ist, gibt es strenge Regeln für den Konsum. Du darfst Cannabis nicht in der Nähe von Schulen, Spielplätzen oder anderen kinder- und jugendnahen Orten konsumieren. Auch der Konsum in öffentlichen Verkehrsmitteln und an stark frequentierten Orten ist eingeschränkt.

5. Keine Toleranz im Straßenverkehr

Wenn Du Cannabis konsumierst, gilt wie beim Alkohol: Finger weg vom Steuer! Der THC-Grenzwert im Blut liegt aktuell bei  3,5 ng/ml. Überschreitest Du diesen Wert, drohen Dir Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar der Führerscheinentzug.

Fazit: Verantwortung zählt

Das KCANG ist ein großer Schritt in Richtung einer modernen Cannabis-Politik in Deutschland. Es gibt Dir die Freiheit, Cannabis legal zu nutzen, setzt aber klare Grenzen. Wenn Du Cannabis konsumieren oder anbauen möchtest, achte darauf, die gesetzlichen Regelungen einzuhalten und verantwortungsvoll damit umzugehen.

Bleib informiert und genieße diese neue Freiheit bewusst! 🌱

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.