Gießen wie ein Profi: So vermeidest du Überwässerung

Gießen wie ein Profi: So vermeidest du Überwässerung

Einer der häufigsten Fehler, den vor allem Anfänger machen, ist die Überwässerung. Aus Sorge, die Pflanzen könnten verdursten, wird oft zu viel und zu häufig gegossen. Das führt jedoch zu Staunässe, schädigt die Wurzeln und kann die gesamte Ernte gefährden. Doch keine Sorge – es ist leicht zu lernen, wie man richtig gießt.


 

Anzeichen von Überwässerung erkennen

 

Wenn deine Pflanzen übermäßig viel Wasser bekommen, zeigen sie deutliche Warnsignale:

  1. Welkende Blätter: Obwohl die Pflanze ausreichend Wasser hat, beginnen ihre Blätter zu welken und hängen schlapp herunter. Das liegt daran, dass die Wurzeln in der nassen, sauerstoffarmen Umgebung "ertrinken" und kein Wasser mehr aufnehmen können, was zu einem Wassermangel in der Pflanze führt.

  2. Gelbe Blätter: Besonders die unteren Blätter verfärben sich gelb. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Wurzelsystem geschädigt ist und die Nährstoffaufnahme blockiert wird.

  3. Verlangsamtes Wachstum: Die Pflanze stellt ihr Wachstum ein, da die geschädigten Wurzeln die Energie nicht mehr in das Blattwachstum lenken können.


 

Richtig gießen: So geht's

 

Die goldene Regel lautet: Gieße nur, wenn das Substrat trocken ist! Dies gibt den Wurzeln die Chance, sich mit Sauerstoff zu versorgen, was essenziell für ihre Gesundheit ist.

Wie du die Feuchtigkeit des Substrats überprüfst:

  • Der Fingertest: Stecke deinen Finger etwa 2 bis 3 cm tief in das Substrat. Fühlt sich die Erde oder das Kokos an dieser Stelle feucht an, warte mit dem Gießen. Ist es trocken, kannst du gießen.

  • Anheben der Töpfe: Hebe deine Töpfe direkt nach dem Gießen und dann wieder nach ein paar Tagen an. Ein trockener Topf ist deutlich leichter als ein nasser. Mit etwas Übung entwickelst du schnell ein Gefühl für das Gewicht.

Tipps für das richtige Gießen:

  • Gründlich gießen: Wenn du gießt, gib so viel Wasser, dass es unten aus den Drainagelöchern des Topfes wieder austritt. Dadurch stellst du sicher, dass das gesamte Substrat gleichmäßig befeuchtet ist.

  • Warte, bis es trocken ist: Lasse das Substrat zwischen den Gießvorgängen vollständig oder fast vollständig trocknen.

  • Wassertemperatur: Gieße mit Wasser, das Raumtemperatur hat. Kaltes Wasser kann einen Schock für das Wurzelsystem bedeuten.


Die richtige Basis für deinen Grow

Die richtige Gießtechnik ist entscheidend, aber die Basis deiner Ernte ist und bleibt die Qualität der Genetik. Eine robuste Pflanze steckt eine falsche Bewässerung eher weg als eine schwache.

Klicke hier, um hochwertige Cannabissamen für deinen Anbau zu finden!

Du bist dir unsicher, ob deine Pflanze über- oder unterwässert ist?

In unserer Community triffst du auf Grower, die dir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zeig ein Foto deiner Pflanze und du bekommst schnell eine Einschätzung.

Wir freuen uns darauf, dich in unseren Gruppen willkommen zu heißen!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.