
Der Bundestag hat kürzlich einen neuen THC-Grenzwert für den Straßenverkehr beschlossen, der erhebliche Änderungen für Autofahrer bedeutet. Der Grenzwert wurde auf 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum festgelegt, was einer Blutalkoholkonzentration von 0,2 Promille entspricht. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was das für dich bedeutet und welche Regeln jetzt gelten.
Warum wurde der Grenzwert geändert?
Die Anpassung des Grenzwerts soll die Verkehrssicherheit erhöhen, indem sie klare Richtlinien für den Cannabis-Konsum und das Autofahren schafft. Bisher lag der Grenzwert bei 1,0 Nanogramm pro Milliliter, was oft als zu niedrig empfunden wurde und viele Gelegenheitskonsumenten benachteiligte.
Was ändert sich durch den neuen Grenzwert?
1. Erhöhter Grenzwert
Der neue Grenzwert von 3,5 ng/ml bedeutet, dass du nach dem Konsum von Cannabis weniger schnell als fahruntüchtig giltst. Dies bietet mehr Spielraum für Gelegenheitskonsumenten, die gelegentlich Cannabis genießen.
2. Kontrollen und Strafen
Die Polizei kann jederzeit Kontrollen durchführen. Wird der Grenzwert überschritten, drohen dir Bußgelder, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot:
- Erstmalige Überschreitung: 500 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.
- Wiederholte Verstöße: Höhere Strafen bis zu 1.000 Euro und längere Fahrverbote.
3. Unterschiede für Fahranfänger
Für Fahranfänger und Fahrer unter 21 Jahren bleibt der bisherige Grenzwert von 1,0 ng/ml bestehen, um sicherzustellen, dass unerfahrene Fahrer nicht durch Cannabis beeinträchtigt werden.
Wie lange bleibt THC im Körper?
THC wird unterschiedlich schnell abgebaut, abhängig von der Konsumfrequenz und -menge:
- Gelegenheitskonsumenten: THC kann nach einigen Stunden unter den Grenzwert fallen.
- Regelmäßige Konsumenten: THC kann sich im Körper anreichern und noch Tage bis Wochen nachweisbar sein.
Experten empfehlen, nach dem Konsum mindestens acht Stunden zu warten, bevor du wieder Auto fährst, um sicher unter dem Grenzwert zu bleiben.
Medizinischer Cannabis und der Grenzwert
Wenn du medizinisches Cannabis nutzt, solltest du immer eine ärztliche Bescheinigung mitführen. Der neue Grenzwert gilt auch hier, und du darfst nicht unter THC-Einfluss Auto fahren, wenn du die 3,5 ng/ml überschreitest.

Fazit
Mit dem neuen Cannabis-Grenzwert von 3,5 ng/ml im Blutserum sollen die Straßen sicherer gemacht werden, ohne Gelegenheitskonsumenten unverhältnismäßig zu bestrafen. Informiere dich über die neuen Regelungen und handle verantwortungsbewusst, um Bußgelder und Fahrverbote zu vermeiden. Fahre niemals unter dem Einfluss von THC, um deine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Für weitere Informationen besuche den ZDF-Artikel.